Mappencoaching









 

Mappen Coaching – Bildende Kunst

Der erste Eindruck zählt. Die Sichtung einer Bewerbungsmappe kann oft nur wenige Minuten dauern. Deshalb muss die Mappe deine Individualität, dein Talent und deine „Leidenschaft“ für das Studium der Bildenden Kunst überzeugend veranschaulichen. Die eingereichten Arbeiten sollen deinen persönlichen Schriftzug, dein Interesse und deine Fähigkeit zu systematischer Arbeit zum Ausdruck bringen.

Was mein Coaching besonders macht?

Erfahrung. Seit über 25 Jahren arbeite ich freischaffend als bildendende Künstlerin, Dozentin und Mentorin für freischaffende Künstler. Meine Beratung beruht auf dieser reichen Erfahrung in Praxis und Theorie. Ich begleite dich während der Vorbereitung deiner Bewerbungsmappe, inspiriere dich, fordere dich heraus, setze mich mit Dir auseinander und bereite dich so auf die Aufnahmeprüfung vor. Am Ende des Coachings hältst du deine Mappe in den Händen, die dein Können zeigt und deine Geschichte erzählt.

Wie ich mit dir arbeite?

In meinem Atelier wirst du individuell in Einzelberatungen angeleitet. Wir arbeiten konzentriert und gezielt auf die Anforderungen deines Studienwunsches hin.

Während des ersten Treffens untersuchen wir auch deine persönlichen Kompetenzen. Das ist die Basis, auf der ich deinen „Fahrplan“ für das weitere Mappen Coaching aufbaue. Ich entwickle für dich ein individuelles Konzept. Dafür ist es wichtig, dass ich deine bisherigen Arbeiten kenne. Bring sie bitte zu diesem ersten Treffen mit.

Nach deinem persönlichen „Lehrplan“ wirst du dann mit Materialien experimentieren, verschiedene künstlerische Methoden kennenlernen, deine eigenen Mappen-Themen entwickeln, dein bereits vorhandenes Wissen vertiefen und neue Bereiche erforschen.

Wir werden die Auswahl der Arbeitsmaterialien und der unterschiedlichen künstlerischen Methoden miteinander besprechen. Die Methoden können aus dem grafischen, fotografischen oder auch dreidimensionalen Bereich kommen.

Die praktische Arbeit ist das Eine. Ebenso wichtig ist die verbale Präsentation deiner künstlerischen Arbeit im Bewerbungsgespräch. Auch darauf bereite ich dich vor.

Ablauf:

  1. Stunde: Analyse – was bringst du mit? Wohin möchtest und könntest du dich entwickeln? Welche eigenen Mappen-Themen bringst du mit? Entwicklung deines „Fahrplans“.
  2. bis 6. Stunde: Entwicklung eigener Projekte, die wir gemeinsam reflektieren und die du mit meiner Unterstützung und Anleitung und praktischen Übungen vertiefst und erweiterst.
  3. und 8. Stunde: Zusammenstellen der Mappe, Interview-Situationen, dein Bewerbungsgespräch proben, Sicherheit gewinnen.

Wie solltest Du Dich vorbereiten?

Um die Mappe entsprechend erstellen zu können, ist es sehr wichtig, dass du dich vor Beginn des Coaching an der Akademie oder Kunsthochschule deiner Wahl erkundigst. Was wird von Bewerbungen erwartet? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Die Anforderungen und der Ablauf der Bewerbung können von Institut zu Institut unterschiedlich sein. Deshalb ist es sinnvoll, unter anderem zu erfragen, wie viele Arbeiten du einreichen kannst, welche Bereiche abgedeckt werden sollen, welche künstlerische Disziplinen akzeptiert werden, in welchen Formaten die Arbeiten vorliegen sollen und wie sie präsentiert werden müssen.

Über mich

Ich bin eine praktizierende Künstlerin mit langjähriger, internationaler Erfahrung in der Lehre und in der Ausstellung meiner plastischen und grafischen Arbeiten. Ich habe 25 Jahre in Großbritannien gelebt und dort an Kunsthochschulen (BA / Ma) und in „Foundation Course Programms“ (Diagnostik) unterrichtet. Ich bin in der Bildenden Kunst in GB promoviert und verfüge somit über eine wissenschaftliche Fundierung.

Mein Coaching-Ansatz hat zum Ziel, deine Persönlichkeit und deine Ausdruckskraft zu entdecken und zu entwickeln. Damit stehe ich in der Tradition der britischen Lehre der Bildenden Kunst, zu deren Grundprinzipien die Entdeckung und Beförderung des individuellen künstlerischen Ausdrucks gehört.

Preise

Mappencoaching: 8 x 60 Minuten Einzelunterricht, 480 Euro.

Nach Absprache und je nach Bedarf kann das Coaching verlängert werden.

Jede weitere Stunde 65 Euro.

Einzelstunde (60 Minuten) Mappen-Tutorial: 65 Euro

Die Honorare beinhalten keine Materialkosten. Während der Beratung werde ich mit dir besprechen, was du brauchst und wo du diese Materialien am besten beziehen kannst.

On-line Coaching

Ich biete auch Einzelberatungen on-line über Skype an. Sie ersetzen zwar nicht das gemeinsame Arbeiten im Atelier oder die Sichtung einer gesamten Mappe. Wenn jedoch die künstlerische Arbeit nicht fließt, können auf diese Weise Feed Backs gegeben und künstlerische Strategien besprochen werden. Die Beratungen dauern 60 Minuten und kosten 65 Euro.

Damit diese Beratungen Erfolg haben, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Vorab möchte ich wissen um welche und wie viele Arbeiten es sich handelt, damit ich das Tutorial entsprechend planen kann. Wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin für einen Video Call per Skype. Für dieses Gespräch wäre es gut wenn du mir Bilder von den zu besprechenden Arbeiten mindestens 1 Woche vorher schicken könntest.

Anmeldung und Information

Rufe mich einfach an, wenn du mehr wissen möchtest über mein Mappencoaching in meinem Atelier oder on-line. Gerne können wir deine Fragen in einem unverbindlichen telefonischen Gespräch besprechen.

Unter dieser Telefon Nummer 0152 2267 4896 oder per E-Mail: workshops[at]babettemartini[punkt]de bin ich für eine Informationen oder Anmeldung erreichbar.

Hier geht es zum Video über mein Mappencoaching: