Workshops

Workshop für Erwachsene: „Zeichnen im Schaudepot“









 

Samstag, 09. August 2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 11. Oktober 2025,   14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 13. Dezember 2025,14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 14. Februar 2025,    14:00 – 17:00 Uhr

Die unterschiedlichsten Objekte aus der Geschichte des Ruhrgebiets laden zur zeichnerischen Erkundung ein.
Farben, Formen und Materialität können unter neuen Gesichtspunkten erforscht und in Zeichnungen festgehalten werden.
Die Teilnehmer*innen werden mit den Grundlagen und verschiedenen Ansätzen des Zeichnens vertraut gemacht. Sie lernen die einzelnen Objekte mit Kreide und Grafitstift zeichnerisch zu untersuchen und abzubilden. Dabei spielt unsere individuelle Wahrnehmung unserer Umwelt bzw der Objekte, wodurch sich die persönliche Zeichnung entwickelt, eine große Rolle. Am Ende halten wir eine Reihe von Zeichnungen in der Hand, die unseren eigenen Blick auf die Objekte, ausdrücken.

Zeichenmaterial ist vorhanden, darf aber auch mitgebracht werden (bitte keine flüssigen Farben).

Für Teilnehmer:innnen ab 18 Jahre

Ort:

Ruhrmuseum
Schaudepot
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen

online tickets:

https://ruhrmuseum.ticketfritz.de/Event/Kalender/20621/44632?Typ=Vorlage

 

Workshop für Erwachsene: Malerei unter‘m Doppelbock

Samstag, 30. August 2025, 14:00 – 18:00

Ausgehend von einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung »Das Land der tausend Feuer« entstehen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein eigene Industriebilder. In einzigartiger Kulisse wird mit Stiften, Kreiden und Gouache auf Papier gemalt.

Die neue Sonderausstellung »Das Land der tausend Feuer«. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld« ist die erste Ausstellung des Ruhr Museums zum Bild des Ruhrgebiets in der Kunst und lädt dazu ein, das Ruhrgebiet durch die Augen von Künstlern und einigen Künstlerinnen zu entdecken, die die massiven Veränderungen der Region zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Stilen dokumentierten.

Während des Workshops untersuchen wir mit Stift und / oder Farben die Kulisse der Zeche Zollverein und fertigen unsere eigenen künstlerischen Einrücke der industriellen Anlagen. Es werden dabei Grundlagen und verschiedene Methoden des Zeichnens und Malens vermittelt.

Zeichenmaterial ist vorhanden, eigene Materialien können nach Wunsch jedoch auch mitgebracht werden.

Für Teilnehmer:innnen ab 18 Jahre

Ort / Treffpunkt:

Ruhr Museum
Besucherinformation
Counter 24-Meter Ebene (Gebäude mit der großen Rolltreppe)
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen

Anmeldung:

https://ruhrmuseum.de/veranstaltungen/kalender/wje-malerei-unterm-doppelbock/date/317758?cHash=94d95067f093cac2caf03639ec20819f

 

Workshop – Wohin führt der Weg in meiner Kunst?

Termine werden bald veröffentlicht

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Arbeit sich in die richtige Richtung bewegt und wünschen sich feed back und Rat? Oder stehen Sie ganz am Anfang der Auseinandersetzung mit Ihrer Kunst und möchten erfahren, welcher Weg für Sie der Beste ist? Dieser Workshop gibt Raum für Entdeckungen eigener Fähigkeiten und Interessen für Kunstschaffende, die am Anfang stehen oder schon fortgeschritten sind. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung (neuer) Richtungen, die Verwirklichung von Ideen, das Ausprobieren und die Reflektionen. Alles gibt dem eigenen Werk neue Impulse und ermutigt.

In einer kleinen Gruppe arbeiten Sie unter Anleitung an Ihrem eigenen künstlerischen Projekt. Geeignet sind grafische Arbeiten aber auch dreidimensionale Werke, soweit sie zeichnerisch oder durch kleine Modelle erarbeitet werden können.

Der Workshop findet in meinem Atelier statt und ist auf maximal vier Teilnehmer beschränkt. Diese kleine Teilnehmerzahl erlaubt es mir, individuell auf Sie eingehen zu können. Das Arbeiten in einer Gruppe ist gleichzeitig Gelegenheit, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen.

Bringen Sie bitte Beispiele Ihrer Arbeiten mit (Fotos und eine kleine Selektion von Werken), die Ihren künstlerischen Schwerpunkt repräsentieren.

Neben Ihren eigenen Materialien bringen Sie bitte Folgendes mit:

A3 und A2 Zeichenpapier, Zeichenkohle, weiche und harte Bleistifte, Knetgummi, Pastellkreiden, Wasserfarben oder Acrylfarben, Pinsel.

Anmeldung und Information

Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie mehr Informationen wünschen und Ihre Fragen in einem unverbindlichen telefonischen Gespräch klären möchten. Unter dieser Telefon Nummer 0152 2267 4896 oder E-Mail workshops[at]babettemartini[Punkt]de können Sie sich anmelden und mich erreichen.

Kosten:

Workshops jeweils Sa und So, von 11-17 Uhr: 250 Euro

Die Kosten beinhalten keine Materialkosten. Gerne berate ic Sie, welche Materialien geeignet sind und wo Sie diese beziehen können.

Ort:

Babette Martini
Atelier für Plastische Kunst
Union Gewerbehof
Huckarder Str.10 -12
44147 Dortmund